Luftdichtheit und Energieverlust


Gebäudedichtheit mit Blowerdoor-Test überprüfen

Schon bei mäßigem Wind entsteht durch die Gebäudefugen ein unkontrollierter Luftaustausch.

Auf der Wind zugewandten Gebäudeseite (Luvseite) herrscht starker Überdruck, der sich durch eindringende Kaltluft bemerkbar macht.

Auf der Leeseite entsteht ein Unterdruck, der zum Entweichen der warmen Gebäudeluft und so zu Heizenergieverlusten führt.

Luftwechselraten nach DIN EN 832, Anhang F

Abschirmklasse Gebäudedichtheit niedrig
n50 > 5
Gebäudedichtheit mittel
n50 = 2 - 5
Gebäudedichtheit hoch
n50 < 2
keine Abschirmung 1,2 0,7 0,5
durchschnittl. Abschirmung 0,9 0,6 0,5
deutliche Abschirmung 0,6 0,5 0,5

Definition der Abschirmklassen

  • Keine Abschirmung: Gebäude in offenem Gelände oder Hochhäuser in städtischem Gebiet
  • Durchschnittliche Abschirmung: Gebäude im Gelände mit Bäumen oder in bebauten Gebieten, vorstädtische Bebauung
  • Deutliche Abschirmung: durchschnittlich hohe Gebäude in Stadtkernen, Gebäude in Wäldern

So hoch sind die Lüftungswärmeverluste

Als Rechenbeispiel wird ein Mehrfamilienhaus mit einer niedrigen Dichtheit (gemessen n50 = 5,3 1/h) und einer halbfreien Lage angesetzt.

Der Lüftungswärmeverlust ergibt sich aus Luftwechselrate x Gebäudeluftvolumen x Wärmekapazität der Luft (Hv = 0,9 x 7.400 x 0,34 = 2.264 W/K).

Zur Ermittlung der Jahreswärmeverluste infolge Lüftung wird der Lüftungswärmeverlust mit dem Heizstundenfaktor multipliziert (Qv = 2.264 x 94 = 212.816 kWh/a). Dies entspricht einer Menge von ca. 20.900 Liter Öl. Gut 1/3 dieser Verluste ist den Leckagen in der Gebäudehülle und undichten Gebäudefugen zuzuschreiben!

Blowerdoor-Test garantiert dichte Gebäudehülle

Um eine Verringerung der Lüftungswärmeverluste und eine Einsparung der Heizenergie zu erreichen, ist eine dichte Gebäudehülle notwendig.

Die Funktion der dichten Gebäudehülle kann mit dem von uns durchgeführten Blowerdoor-Test mit Leckageortung überprüft und gewährleistet werden. Ergänzende Auskünfte erhalten Sie unter www.energieberatung-badura.de.

Infos zum Blowerdoor-Test + Luftdichtheit

Sie haben noch Fragen zur Luftdichtheit und den daraus resultierenden Energieverlusten, zum Blowerdoor-Test oder benötigen konkrete Hilfe bei der Erstellung einer Differenzdruckmessung oder bei evtl. Bauschäden durch Kondensat und Feuchtigkeit in Ihrem Haus.

Sie erreichen uns schnell und unkompliziert unter Telefon 0208/4 68 66 33.

Alles Rund um den Blowerdoor-Test ...

  • Blowerdoor-Test Differenzdruck-Messverfahren Luftdichtheitprüfung

  • Zertifikat Prüfbericht Luftwechselrate n50 Schlussprüfung

  • Messzeitpunkt baubegleitender Bowerdoor-Test Schlussprüfung Dampfsperre

  • Luftdichtheit Energieverlust Leckagerate Energieeffizienz Gebäudehülle

  • 10%-Bonus Primärenergiebedarf EnEV DIN 4108-7 Wärmeschutznachweis

  • KfW-Fördermittel Energetisch Sanieren Energie-Effizienz-Experte

Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um diese laufend für Sie zu verbessern. Datenschutzerklärung